• Affiche de l'exposition "Revenir" © passeport - photo David Giancatarina, Sfeir-Semler Gallery Hamburg/Beirut, Adagp, Paris, 2024 et © archives famille Ghoussoub Feghali, Collections du Muse national de l'histoire de l'immigration - Établissement public du Palais de la Porte Dorée
    Affiche de l'exposition "Revenir" © passeport - photo David Giancatarina © Sfeir-Semler Gallery Hamburg/Beirut © Adagp, Paris, 2024 et archives famille Ghoussoub Feghali © Collections du Muse national de l'histoire de l'immigration - Établissement public du Palais de la Porte Dorée
  • Taysir Batniji, Sans titre, 2007-2014, trousseau de cles en verre © Taysir Batniji
    Taysir Batniji, Sans titre, 2007-2014, trousseau de cles en verre © Taysir Batniji
  • Famille H., La route vers la Tunisie, 1970-2000 © Collections du Musee national de l'histoire de l'immigration
    Famille H., La route vers la Tunisie, 1970-2000 © Collections du Musee national de l'histoire de l'immigration

Die Rückkehr

Erlebnisse der Rückkehr in den Mittelmeerraum
Mucem, fort Saint-Jean— Bâtiment Georges Henri Rivière (GHR)
| From Freitag 18 Oktober 2024 to Sonntag 16 März 2025

Seit mehreren Jahren beschäftigt sich das Mucem mit den aktuellen Migrationsproblemen im Mittelmeerraum. Obwohl dieses Thema gelegentlich in seinen verschiedenen Ausstellungen, Veranstaltungen und Inszenierungen auftaucht, war es bislang noch nicht Gegenstand einer speziell ihm gewidmeten Ausstellung. Die Ausstellung wird dieses komplexe Thema durch das Prisma der Frage nach der „Rückkehr“ ergründen, für die die Reise des Odysseus seit der Antike als eine der unumgänglichen Dimensionen der menschlichen Mobilität steht.

Die Ausstellung „Revenir“ wirft einen originären Blick auf die transmediterrane Mobilität. Sie thematisiert sie als eine vielfältige Realität, nicht-linear, manchmal paradox, aber extrem reich an Konnektivität. Die Reise der Rückkehr macht die Komplexität der menschlichen Mobilität deutlich, die zwischen Entwurzelung und Verwurzelung, Praktik und Imagination, nationaler Herrschaft und Subjektivierung schwankt. Diese Erfahrung, die eine Anordnung, eine Politik, ein Wunsch, ein Projekt, eine vorübergehende Praktik oder ein neuer Aufbruch sein kann, ermöglicht es uns, die generationenübergreifende Beziehung zur „Heimat“  und die damit verbundenen Erinnerungen und Darstellungen zu erkunden.

 

Kuratiert von Giulia Fabbiano, Idemec-Dozentin, AMU, und Camille Faucourt, leitende Kuratorin der Abteilung Mobilités et métissages, Mucem.